Die Brückenklang-Reihe Oriental Sounds lädt sie ein, intensiv in die vielschichtige und farbenfrohe Welt der südöstlichen Musikwelt einzutauchen.
Im Fokus der Reihe steht pro Workshop jeweils ein einziges Schwerpunktthema oder ein Makam-Modus, der in all seiner Tiefe und seinen Facetten vorgestellt werden soll. Der achte Teil der Reihe stellt typische Formen der Ornamentik und Phrasierung der makambasierten Musik vor.
Sie kennen den Fall vermutlich aus dem Musikalltag: Die Noten des Stücks oder der Improvisation werden alle korrekt gespielt und dennoch fühlt es sich komisch, irgendwie nicht richtig oder nicht authentisch an. Der Schlüssel für ein gutes Spielgefühl und eine adäquate Wiedergabe kann in der Verwendung der charakteristischen und stilprägenden Verzierungen bzw. der Ausführung der richtigen Phrasierung liegen.
Der Multinstrumentalist Koray Berat Sari nimmt Sie mit auf eine praxisorientierte Entdeckungsreise, in der sie typische melodische Ausdrucksformen, Verzierungen und Varianten für das Spiel traditioneller und populärer Stücke/Lieder der Makam-Musikwelt kennenlernen.
Das Angebot richtet sich an alle interessierten (Amateur)-Musiker*innen, Musikpädagog*innen und (Musik-) Schüler*innen, unabhängig vom Instrument und vom Spielniveau. Auch Sänger*innen sind angesprochen! Lassen Sie sich inspirieren, neue kreative Elemente und Spielideen in die eigene musikalische Sprache aufzunehmen und sie so kontinuierlich weiterzuentwickeln!
Die Veranstaltung ist interaktiv und deshalb auf eine begrenzte Teilnehmendenzahl angelegt.
Dieser Online-Workshop ist zugleich Teil der Brückenklang-Reihe, die in den nächsten Wochen weiter ausgebaut wird. Bitte halten Sie auf unserer Homepage Ausschau nach weiteren spannenden Online-Angeboten, um tiefere Einblicke in die Vielfalt der Musikkulturen der Welt oder auch NRWs zu erhalten.
Ansprechpartner LMA-NRW: Edin Mujkanović