In diesem Online-Seminar werden wir uns zunächst mit der Frage „Was ist Burnout?“ beschäftigen, ergänzend werden Fakten zu Verlauf und Risikofaktoren vermittelt. Anschließend bekommt jede/r TeilnehmerIn die Gelegenheit, eine individuelle Standortbestimmung vorzunehmen und so das eigene Burnout-Risiko realistisch einzuschätzen.
Im zweiten Blocktermin werden darauf aufbauend Handlungsmöglichkeiten und konkret im eigenen Alltag umsetzbare Schritte identifiziert, um das persönliche Burnout-Risiko präventiv zu senken. Begleitend werden praktische Entspannungsmethoden vermittelt, die sich besonders eignen, um im (Musikschul-)Alltag kurze Entspannungspausen einzulegen und weiterführende Empfehlungen zu Entspannung und Stressmanagement gegeben.
Der Kurs findet virtuell statt und umfasst 2 x 3 Zeitstunden (inkl. 30 Minuten Pause). Für die Zeit zwischen den beiden Blockterminen bekommen die Teilnehmenden Materialien und Anregungen zur Selbstreflexion, hierfür sollte ca. 1 Stunde Zeit zusätzlich eingeplant werden.
Im Anschluss an den zweiten Blocktermin besteht die Möglichkeit einer Einzelberatung im Umfang von 15 Minuten / TN. Um diese möglichst optimal auszunutzen, können die TN der Dozentin auf Wunsch vorab Materialien – z.B. die im Kurs erstellten Reflexionsaufgaben – per Mail zur Verfügung stellen.