Beim Unterrichten von JeKits-Gruppen steht häufig eine basale Grundmusikalisierung der Kinder im Vordergrund. Die Erweiterung der musikalischen Wahrnehmung sowie eine konkrete Melodievorstellung und ein sicheres metrisches Gefühl sind wichtige Voraussetzungen für das Erlernen eines Instrumentes oder das Musizieren in einem Chor oder Orchester. Die Relative Solmisation und die Bodypercussion sind probate Mittel, diese musikalischen Grundkompetenzen zu verankern. Solmisation, Bodypercussion und die Verknüpfung von Rhythmus und Sprache eignen sich außerdem für den unkomplizierten Einsatz in nahezu jeder Unterrichtssituation, denn außer dem eigenen Körper wird nichts weiter benötigt. Dieses Seminar befasst sich mit dem Erlernen oder Vertiefen der Grundlagen der Relativen Solmisation sowie verschiedener weiterer Methodiken im rhythmischen Bereich. Spiele und Übungen werden kennengelernt, um wichtige Grundkompetenzen zu erwerben und an Schüler*innen weitergeben zu können.
Aufgrund der aktuell geltenden Regelungen findet das Seminar anders als ursprünglich geplant online statt. Die Dozentin wird mit den Möglichkeiten der Plattform Zoom auch praktisch arbeiten. Zudem können Sie Tipps und Anregungen zum eigenen Online-Unterricht mit Kindern erhalten.
Bitte beachten Sie:
Die Teilnehmenden werden in zwei Kleingruppen eingeteilt. Für Gruppe A findet das Seminar an den beiden Samstagen jeweils vormittags, für Gruppe B jeweils nachmittags statt.